Kommunikations- und Medienverantwortliche (w/m) 80%-100%

Deine Aufgaben
  • Du verantwortest die Medienarbeit und die integrierte Kommunikation von Themen mit externen und politischen Schwerpunkten.
  • Für deine Themen erarbeitest du Strategien, Konzepte, Massnahmen und Inhalte, welche du für die relevanten externen und internen Kanäle umsetzt.
  • Gemeinsam mit dem Leiter Kommunikation & Public Affairs und dem Team entwickelst du die Kommunikationsabteilung weiter und arbeitest aktiv bei der strategischen Themenplanung mit.
  • Du planst und koordinierst den Jahresbericht.
  • Du beantwortest Medienanfragen, betreust Medienschaffende, pitchst Storys, erstellst Interview-Briefings, schreibst Mitteilungen, Sprachregelungen und Positionspapiere. Bei Bedarf begleitest oder berätst du Schlüsselpersonen.
  • Du monitorst Medien, antizipierst und managst Issues aktiv. Bei Bedarf unterstützt du in einer Krisenkommunikation.
  • Du hast ein Gespür für spannende und relevante Geschichten aus dem Gesundheitssektor und kannst diese journalistisch aufbereiten und zielgruppengerecht auf digitalen Kanälen und in Printmagazinen erzählen.
  • Bei Social Media übernimmst du Verantwortung und unterstützt das Content- sowie das Community Management.
Dein Profil
  • Master in Kommunikation, Politikwissenschaft, Journalismus oder vergleichbare Ausbildung
  • Langjährige Erfahrung in der Medien- und Öffentlichkeitsarbeit mit eigenem etabliertem Netzwerk. Das Know-how reicht von klassischem Journalismus über die Erstellung von packendem Content bis hin zu Social Media.
  • Erfahrung in der politischen Kommunikation und Blattplanung sind ein Plus
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte effizient, verständlich und zielgruppengerecht in Worte zu fassen
  • Exzellentes Schreib- und Storytelling-Handwerk auf Deutsch
  • Bereitschaft, ausnahmsweise auch am Wochenende auf dringende Anfragen zu reagieren
  • Ausgeprägte Auftrittskompetenz

Dein Lohn

Dein Bruttolohn liegt bei einem 100%-Pensum voraussichtlich zwischen 108'000 und 123'000 Franken pro Jahr.

Die genaue Lohnhöhe richtet sich nach deiner Ausbildung und Berufserfahrung. Im Verlauf des Auswahlverfahrens werden wir deinen Lohn aufgrund unserer Lohnrichtlinien festlegen. Bewerberinnen und Bewerber, die noch nicht über die erforderlichen Kenntnisse oder Erfahrungen verfügen, können im Einzelfall auch unterhalb der Lohnbandbreite eingestuft werden. Für unregelmässige Arbeitszeiten werden in vielen Fällen Zulagen ausgerichtet. Die weitere Lohnentwicklung richtet sich nach deinen Leistungen und den finanziellen Möglichkeiten der Eleonorenstiftung.

Kontakt

Marco Metzler
Leiter Kommunikation & Public Affairs
+41 44 249 55 07

www.kispi.uzh.ch
Désirée Nater
Co-Leiterin HR Consulting
+41 44 249 23 29 Jetzt bewerben
Dein Start bei uns
Wir können dir die Stelle per Januar 2026 anbieten.

Der Bewerbungsprozess

Nachdem du uns deine Bewerbung über unser Online-Portal eingereicht hast, werden wir diese mit Interesse lesen. Wir werden unter den eingegangenen Bewerbungen eine Vorauswahl treffen und uns anschliessend mit dir in Verbindung setzen. Sollte es zu einem persönlichen Kennenlernen kommen, sehen wir folgenden weiteren Ablauf vor:

Bewerbungsprozess Anzeigen

Deine Vorteile

Lass dein Auto zu Hause.

Bei einem Beschäftigungsumfang von mindestens 50 % und einer Vertragslaufzeit von sechs Monaten oder mehr erhältst du pro Jahr CHF 500.– für das Generalabonnement der SBB oder ca. 25 % Rabatt auf den ZVV BonusPass für das gesamte ZVV-Gebiet. Wenn du in einem Nachbarkanton wohnst, gelten die Rabatte auch für deinen Tarifverbund. Ab einer Anstellung von 10 % erhältst du zusätzlich den BonusPass Flex, mit dem du an 100 Tagen im Jahr flexibel Bahn, Bus, Tram und Schiff nutzen kannst – egal, ob auf dem Arbeitsweg oder in der Freizeit.

Brauchst du eine Stärkung?

In unserem Personalrestaurant geniesst du die gesunden und leckeren Tagesmenüs zum Preis von Fr. 9.00. Ein vielseitiges Salatbuffet, feine Sandwiches, ein Kuchenbuffet und einiges mehr runden das attraktive Angebot ab.

Kennst du die Frauenbadi?

Keine Angst, es gibt auch eine Männerbadi. Im Herzen Europas und am Wasser gelegen verbindet Zürich modernes Stadtleben mit wunderbarer Natur. Zürich ist das Bildungs- und Wirtschaftszentrum der Schweiz und bietet mit unzähligen Events und einem grossen Kulturangebot für jeden Geschmack passende Freizeitaktivitäten. Weitere Informationen zum Arbeiten in der Schweiz findest du hier.

Wir lieben Kinder - auch deine.

Wir haben mit der in der Nähe des Kispi gelegenen Kindertagesstätte der Stiftung GFZ einen Vertrag abgeschlossen. Profitiere von den längeren Betreuungszeiten zu gleich bleibenden Preisen. Du kannst deine Kinder von 6.30 Uhr bis 18.30 Uhr in der Kindertagesstätte betreuen lassen.

Glück im Unglück.

Bei einem Beschäftigungsgrad von mindestens 20% bist du bei einem Unfall während der Arbeit oder in der Freizeit bei der Zürich Versicherung weltweit privat versichert. Auch wenn du unter 20% angestellt bist, profitierst du von einer Nichtbetriebsunfallversicherung gemäss Unfallversicherungsgesetz.

Mach einen Städtetrip.

Alle fünf Jahre wirst du für deine Treue mit zusätzlichen Freitagen belohnt. Dabei werden auch frühere Tätigkeiten am Kispi mitangerechnet.

Gute Besserung.

Arbeitest du mindestens 20% und für mehr als drei Monaten bei uns? Dann profitierst du in den meisten Fällen von der Krankentaggeldversicherung. Im Krankheitsfall erhältst du während bis zu maximal 720 Tagen ein Taggeld in der Höhe von 80% deines Lohnes.

Ab in den Süden.

Falls dir fünf Wochen Ferien zu wenig sind, geben wir unser Bestes, um dir unbezahlten Urlaub zu ermöglichen.

Wir füllen dein Sparschwein.

Wir übernehmen 60% deiner Pensionskassenbeiträge und liegen damit über dem gesetzlichen Minimum. Teilzeitmitarbeitende profitieren zudem von einem reduzierten Koordinationsabzug.

Geniesse deinen Papitag.

Mit interessanten Teilzeitangeboten möchten wir unseren Mitarbeitenden ermöglichen, Beruf und Familie miteinander zu verbinden. So ist es beispielsweise denkbar, nach der Familiengründung oder während dem Absolvieren eines Studiums das Pensum im Kispi zu reduzieren.

Wir aktualisieren dein Impfbüchlein.

Nicht nur im Notfall, sondern auch für Impfungen oder Beratungen im Zusammenhang mit der Gesundheit am Arbeitsplatz kannst du dich an unseren personalärztlichen Dienst wenden.

Schreib Geschichte.

Wir sind angekommen! Seit dem 2. November 2024 erstrahlt das neue Universitäts-Kinderspital Zürich in der Lengg – ein Meisterwerk von Herzog & de Meuron, das modernste Architektur mit der besten Versorgung für unsere Patientinnen und Patienten verbindet. Sei Teil vom Universitäts-Kinderspital Zürich und gestalte unsere gemeinsame Zukunft mit.

Wachse über dich hinaus.

Wo auch immer du beruflich stehst, im Kispi kommst du weiter. Unsere Laufbahnmodelle in der Pflege, in der Ärzteschaft und in der Forschung bieten dir verschiedenste Entwicklungsmöglichkeiten für deine Fach- oder Führungskarriere.

Arbeitgeber Kinderspital Zürich
Das Kinderspital Zürich ist mit rund 3'000 Mitarbeitenden das grösste Universitäts-Kinderspital der Schweiz und eines der führenden Zentren für Kinder- und Jugendmedizin in Europa. Das Grösste am «Kispi» aber sind die Kleinen: Bis zu 100'000 Patientinnen und Patienten werden jährlich versorgt, in 47 Fachbereichen tun wir alles zu ihrem Wohl. Nicht nur modernste Geräte und höchste Qualität in der Behandlung werden am Kispi gross geschrieben, sondern auch ein gutes Gespür für Zwischenmenschliches. Neben dem gesamten kindermedizinischen und kinder-chirurgischen Spektrum bietet das Kinderspital auch ein einzigartiges Rehabilitationszentrum und ein Forschungszentrum.

Dein Arbeitsort

Lenggstrasse 30
8008 Zürich
Google Maps öffnen